Die SEO- und Useroptimierte Inhaltsseite für Ihre Website
Damit Ihre Inhaltsseite auf Google gefunden und von Usern gerne gelesen wird, gibt es einige Aspekte, auf die Sie unbedingt achten sollten. Die besten Inhalte machen schließlich keinen Sinn, wenn niemand sie finden kann und / oder lesen will.
Entscheiden Sie sich für ein Keyword
Bevor Sie drauflosen schreiben sollten Sie sich darüber Gedanken machen, unter welchem Keyword diese Seite gefunden werden soll. Wir empfehlen, dass Sie sich auf nur ein Keyword pro Seite konzentrieren. Wenn Ihre Website unter mehreren Keywords gefunden werden soll: legen Sie pro Wort eine eigene Seite an.
URL, Snippet, Meta- und ALT-Texte
Sie haben diese Begriffe noch nie gehört? Macht nichts. Das ist auch schon ein sehr spezielles Wissen. Wichtig ist allerdings, dass dies auf Ihrer Seite umgesetzt ist. Wir erklären Ihnen kurz was zu tun ist.
Die URL ist sozusagen der Name Ihrer Seite und der Link, wie man auf diese kommt. Hier sollte Ihr Keyword vorkommen. Unter Snippet bzw. Metatexte versteht man eine Beischreibung für Google, worum es auf Ihrer Seite geht. Dies wird auch im Suchergebnis angzeigt. Und ALT-Texte sind Bildbeschreibungen. Sagen Sie Google, was auf den Bildern, welche Sie verwenden, zu sehen ist.
Headlines, Textlänge und Links
Sowohl für Google als auch für Leser ist eine Strukturierung der Texte notwendig. Verwenden Sie eine Hauptüberschrift (H1) und mehrere Zwischenüberschriften (H2 bis H6). Wichtig ist, dass in der H1 und in der Einleitung das Keyword vorkommt.
Die optimale Textlänge beträgt zwischen 300 und 400 Wörter. Wobei alle 100 bis 150 Wörter eine Zwischenüberschrift folgen soll. Achten Sie darauf, dass im gesamten Text ca. 3 bis 4 mal das Keyword vorkommt. So erreichen Sie eine optimale Keyworddichte.
Hilfreich sind auch interne und externe Verlinkungen. Verwenden Sie, sofern es Sinn macht, Verlinkungen innerhalb der Website als auch zu externen Inhalten.