Google My Business: ein kraftvolles, aber unterschätztes Tool
Google My Business ist der Brancheneintrag von Google. Üblicherweise ist der Eintrag das Erste was Kunden sehen, wenn sie auf Google Ihr Unternehmen suchen. Somit sollten Sie großen Wert auf Ihren My Business Eintrag legen und diesen möglichst aussagekräftig gestalten.
Der Titel – die wichtigesten Infos
Nutzen Sie bereits den Titel um eine klare Aussage zu Ihrer Branche oder Ihren Dienstleitungen zu treffen? Unser Eintrag hat den Titel FARA MEDIA Online Marketing. Somit weiß jeder User bereits auf den ersten Blick, womit sich FARA MEDIA beschäftigt. Darunter können Sie dann unter einer von Google voreingestellten Branche wählen. Bei uns ist das “Werbeagentur”.
Weitere Grundinformationen sind die Adresse (diese ist praktischerweise auch gleich mit Google Maps verknüpft), die Öffnungszeiten und die Kontaktmöglichkeiten wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Website.
Sie können auch noch viele weitere Details eingeben. Zum Beispiel ob Ihr Unternehmen einen barrierefreien Zugang hat, wie sich Ihr Publikum zusammensetzt (eventuell wichtig bei Lokalen oder Veranstaltern) und welchen Service sie bieten.
Leistungen und Produkte
Google My Business bietet ihnen außerdem eine umfassende Möglichkeit, Ihre Leistungen zu präsentieren. Pro Leistung haben Sie 300 Zeichen, um diese zu beschreiben. Sie können aber beliebig viele Leistungen anführen und sich so behelfen, falls Ihnen 300 Zeichen mal nicht ausreichen.
Die Leistungen können Sie auch mit Preisen versehen. Hier bietet Ihnen Google mehrere Möglichkeiten. Zur Auswahl stehen:
- “Ab”-Preis
- “Festpreis”
- “Kostenlos”.
Falls Sie Produkte verkaufen, sollten Sie diese unbedingt auch auf Google veröffentlichen. So erhöht sich die Chance ganz wesentlich, dass Kunden Ihr Unternehmen über diese Produkte finden. My Business bietet Ihnen hier die Möglichkeit, verschiedene Kategorien anzulegen und dort beliebig viele Produkte inklusive Bild, Text und Preis anzulegen. Wenn Sie einen Onlineshop haben, können Sie die Produkte auch gleich verlinken und die Kunden so direkt zur Kaufmöglichkeit leiten.
Beiträge und Nachrichten
Wie auf Social Media können Sie auch auf Google My Business Beiträge verfassen. Dies erhöht die Chance, ähnliche wie bei den Produkten, dass Sie von Kunden gefunden werden, denen die Beiträge angezeigt werden. Zu den Beiträgen können Sie auch Fotos veröffentlichen.
Kunden können Ihnen über Google My Business auch Nachrichten schicken, sofern Sie diese Funktion aktivieren. Sie ermöglichen damit Usern, nachdem Sie auf Google gefunden wurden, direkt mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Das Herzstück: Bewertungen
Das Herzstück und das wichtigste Tool von Google My Business sind die Bewertungen. Uns ist durchaus bekannt, dass viele Unternehmer ein ambivalentes Verhältnis zu Rezensionen haben. Sie sind mittlerweile jedoch einerseits ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung und andererseits bei Konsumenten sehr beliebt.
Sie sollten also aktiv um Bewertungen bitten (Google bietet dazu einen Link) und diese dann auch aktiv betreuen. Darunter verstehen wir, dass Sie Bewertungen kommentieren und mit den Usern in Dialog treten. Bedanken Sie sich für positive Bewertungen und bieten Sie Kunden, welche Sie negativ bewertet haben, ein Gespräch an. Auf keinen Fall sollten Sie sich auf einen Online-Schlagabtausch einlassen. Denn den Streit mit einem unzufriedenen Kunden hat noch kein Unternehmen gewonnen.
Sie haben eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne!
Vanessa Kaminski
Medienberatung
