Skip to content
Menu
FARA MEDIA
  • Projekte
  • Leistungen
  • Kunden
  • 3 Fragen an …
  • Team
  • Workshops
  • Blog
Close Menu
SEO für Blogs – So optimieren Sie Ihre Beiträge für Google

SEO für Blogs – So optimieren Sie Ihre Beiträge für Google

SEO

Bloggen hilft Ihnen bei der Google-Optimierung für Ihre Inhalte, da Sie hier die Fragen Ihrer Kunden und Nutzer beantworten können. Wenn Sie bei Ihren Blog-Artikeln darauf achten, unsere Tipps anzuwenden, können Sie ein besseres Ranking in den Suchergebnissen erzielen und so mehr Besucher auf Ihre Website bringen.

Auf ein oder zwei Keywords konzentrieren, die zur Absicht Ihrer idealen Leser passen

Bei der Keyword-Optimierung Ihrer Blog-Artikel geht es nicht darum, so viele Keywords wie möglich in einem Text unterzubringen. Das hat heute sogar einen negativen Einfluss auf Ihr Ranking, denn Google straft „Keyword-Spamming“ ab.

Derartige Texte lesen sich nicht besonders gut und gute Lesbarkeit ist ein Ranking-Faktor, der für Goolge eine recht hohe Priorität hat. So soll sichergestellt werden, dass Sie die Absichten und Bedürfnisse Ihrer Leser berücksichtigen. Daher sollten Sie bei Ihren Texten darauf achten, dass sich diese nicht durch zu viele Keywords unnatürlich oder forciert anfühlen.

Konzentrieren Sie sich pro Blog-Post auf ein oder zwei Keywords.

Ein bis zwei Keywords in wichtigen Teilen Ihres Beitrags erwähnen

Der Titel (also die Überschrift) wird von den meisten Suchmaschinen als Hauptzeile für Suchergebnisse verwendet und gibt Suchenden eine erste Möglichkeit, zu erkennen, ob ein Beitrag für sie relevant ist. Daher ist es hier sehr wichtig, Ihr Keyword zu platzieren.

Das Keyword sollte in den ersten 60 Zeichen Ihres Titels enthalten sein. Denn die restlichen Teile der Überschrift werden von Google in den Suchergebnissen abgeschnitten. Google misst tatsächlich die Pixelbreite und nicht die Anzahl der Zeichen. Und vor kurzem wurde Pixelbreite für organische Suchergebnisse von ca. 500 Pixel auf 600 ausgeweitet, was ungefähr 60 Zeichen entspricht.

Im Verlauf Ihres Textes sollten Keywords mit einem natürlichen Abstand wiederholt im Textkörper und in den Überschriften genannt werden. Ihre Keywords sollten also in Ihrem Text hin und wieder genannt werden, aber auf natürliche, leserfreundliche Art. Übertreiben Sie es nicht, sonst riskieren Sie, von Google wegen Keyword-Spamming abgestraft zu werden. Generell empfiehlt es sich, vor der Erstellung eines neuen Blog-Artikels darüber nachzudenken, wie Sie Ihre Keywords in den Text integrieren möchten, wobei das aber nicht Ihr einziger Schwerpunkt sein sollte.

Google untersucht auch Ihre URL, um zu bestimmen, um was es in Ihrem Beitrag geht. Tatsächlich wird die URL beim Crawling mit als erstes untersucht. Also haben Sie bei der URL eine gute Gelegenheit ihre Artikel weiter zu optimieren, denn die URL ist jeweils einzigartig. Ergänzen Sie hier daher ein oder zwei Keywords.

Mit Ihrer Meta-Beschreibung geben Sie Google und Lesern Informationen über den Inhalt Ihres Blog-Artikels. Darin sollten Sie unbedingt Ihr Keyword verwenden, damit Google und Ihre Zielgruppe genau wissen, was sie erwartet.

ALT-Texte von Bildern optimieren

Blog-Artikel sollten nicht nur Text enthalten, sondern auch Bilder, die Ihre Aussagen untermauern oder zusätzliche Informationen liefern. Beim Crawling erkennt Google aber nicht die Bilder selbst. Sie suchen nach Bildern mit sogenanntem ALT-Text.

Da Suchmaschinen die Inhalte von Bildern nicht erfassen können, nutzen Sie den ALT-Text, um Bilder zu „sehen“. So ist es auch möglich, mit Bildern ein gutes Ranking in der Google-Bildersuche zu erreichen. ALT-Text verbessert auch das Nutzererlebnis, da der Text an Stelle eines Bildes angezeigt wird, falls dieses nicht gefunden oder geladen werden kann. Das verbessert auch die Barrierefreiheit für Menschen mit schlechterer Sehkraft, die Screenreader benutzen.

Den ALT-Text können Sie beim Hochladen Ihrer Bilder ändern bzw. vergeben.

Interne Verlinkungen pflegen

Backlinks (auch: Inbound-Links oder eingehende Links) zu Ihren Inhalten werden von Google als Beweis für die Gültigkeit und Relevanz Ihrer Inhalte gewertet. Genauso verhält es sich bei internen Verlinkungen zu anderen Seiten auf Ihrer eigenen Website. Wenn Sie in einem Blog-Artikel auf ein Thema verweisen, das in einem anderen Beitrag, einem E-Book oder auf einer eigenen Seite behandelt wird, sollten Sie darauf verlinken.

Natürlich müssen Sie nicht all diese SEO-Tipps auf einmal einführen. Aber mit dem Wachstum Ihrer Website, sollten auch Ihre Ambitionen für gute Platzierungen in den Suchergebnissen wachsen. Dann können Sie Link-Building betreiben, um andere Websites dazu zu bewegen, auf Ihren Blog zu verlinken!

Quelle: https://blog.hubspot.de/marketing/seo-fuer-blogs
Kostenloses Linkbuilding – Besseres Ranking durch Verlinkungen

Related Posts

Es tut sich was beim Google Ranking

SEO

Google rankt neu: das Erlebnis zählt

Blog Tipps zur Optimierung Ihres Google My Business Profils

SEO

Tipps zur Optimierung Ihres Google My Business Profils

Kostenloses Linkbuilding – Besseres Ranking durch Verlinkungen

SEO

Kostenloses Linkbuilding – Besseres Ranking durch Verlinkungen

Das wird Sie auch interessieren

  • Instagram bringt Reels
  • Google rankt neu: das Erlebnis zählt
  • Influencer-Marketing glaubhafter als klassische Werbung
  • Marketing auf Tiktok: So kreieren Sie eine Content-Strategie
  • Instagram Marketing Trends 2020
Back To Top
FARA MEDIA
  • Impressum
  • Datenschutz
© FARA MEDIA 2021
Sichtbar gemacht von FARA MEDIA.
Wir verwenden Cookies!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN