Versandkosten und Zahlungsmöglichkeiten im Onlineshop

Der wirtschaftliche Erfolg eines Onlineshops steht und fällt natürlich mit den angebotenen Produkten und deren Preisen. Doch noch zwei weitere Kriterien sind nicht zu vernachlässigen, wenn Sie mit Ihrem Shop Geld verdienen wollen: die Versandkosten und die Zahlungsmöglichkeiten.

Wie kalkulieren Sie die Versandkosten?

Schon so mancher Onlineshop-Betreiber hat mit seinen Produkten kaum oder gar nichts verdient, weil er sich vorab keine Gedanken über den Versand und die Möglichkeiten zur Versandkostenberechnung gemacht hat. Bevor Sie starten sollten Sie sich daher zwei Fragen stellen: wohin möchte ich meine Produkte verschicken und wie möchte ich die Versandkosten berechnen lassen. Für zweiteres sollten Sie sich ein Angebot der verschiedenen Dienstleister wie Post, DHL, GLS etc. einholen und schauen, wer am besten zu Ihnen und Ihren Produkten passt.

Versandkostenberechnung

Um Produkte kostendeckend zu verschicken, gibt es mehrere Varianten. Die beliebteste ist die Versandkostenpauschale. Viele Shops verlangen zum Beispiel pauschal € 5,90 für Österreich, € 9,90 innerhalb Europas und eine kostenlose Lieferung ab einem gewissen Bestellbetrag.

Diese Variante wird aber für Sie nicht kostendeckend sein, wenn Sie in ihrem Shop auch sperrige oder große Produkte anbieten. Eine Lösung dafür könnte sein, für verschiedene Produktklassen unterschiedliche Pauschalen zu hinterlegen.

Auch eine gewichtsabhängige Versandkostenberechnung ist möglich. Hier gilt es allerdings zu beachten, dass im Shop auch wirklich bei jedem Produkt das exakte Gewicht eingepflegt ist.

Etwas seltener sind kilometerabhängige Versandkosten – zum Beispiel, wenn Sie Artikel per Spedition liefern lassen möchten. Sofern die jeweiligen Speditionskosten vorab bekannt sind, ist auch das möglich. 

Der Dschungel an Zahlungsmöglichkeiten und -dienstleistern

Für Neulinge im Online-Business kann die Fülle an Zahlungsmöglichkeiten und -dienstleistern anfangs verwirrend sein. Es gibt mittlerweile unzählige Zahlungsmöglichkeiten: klassische Überweisung, Kreditkarte, Apple Pay, Klarna, auf Rechnung, bar bei Abholung, PayPal, Google Pay, Amazon Pay, SOFORTüberweisung usw.

Welche Sie am Ende auswählen, ist letztendlich Geschmackssache. Wir würden Ihnen aber folgende empfehlen:

  • Sofortüberweisung
  • Kreditkartenzahlung
  • Google Pay
  • Apple Pay

Um diese Zahlungsarten anbieten zu können, benötigen Sie einen Dienstleister, der den Bezahlvorgang für Sie abwickelt. Aufgrund unserer Erfahrungen empfehlen wir Stripe. Stripe funktionier wie ein Treuhänder, der für Sie die Zahlung des Kunden entgegen nimmt und dann an Sie, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr, weiterleitet.